Mitarbeiter*innen- und Führungskräfteberatung

Das gesamte Beratungsangebot steht Mitarbeiter*innen, Führungskräften und Kolleg*innen von Betroffenen offen und gliedert sich in folgende Schwerpunkte: Führung und Zusammenarbeit, psychosoziale Themen sowie Suchtprävention/Suchtprobleme.

Rahmenbedingungen

  • Grundsätzlich steht das gesamte Angebot der Beratungsstelle sowohl Mitarbeiter*innen als auch Führungskräften aus Wissenschaft, Verwaltung und Technik zur Verfügung.
  • Sie können selbständig, kostenneutral und ohne Formalien per Telefon oder Mail einen Beratungstermin in der Arbeitszeit vereinbaren.
  • Vertraulichkeit- Name, persönliche Daten und Informationen verbleiben beim Berater*in. Im Rahmen der Beratung stehen wir unter gesetzlicher Schweigepflicht; es sei denn, Sie entpflichten uns bezüglich bestimmter Personen / Situationen und Themen.
  • Schweigepflicht bedeutet auch, dass andere Personen keine Information darüber erhalten, ob Sie eine Beratung in Anspruch genommen haben.
  • Allparteilichkeit/ Neutralität – bedeutet für uns als Berater*in, uns hinein zu versetzen in die verschieden Sichtweisen, Gefühle und Bedürfnisse der Klient*innen, ohne eine bewertende Position dazu einzunehmen oder bei Konflikten Partei für eine Seite zu ergreifen.
  • Transparenz- Wir verpflichten uns, im Rahmen der Beratung keiner "hidden Agenda" zu folgen oder im Auftrag Drtitter zu handeln.
  • Anonyme Beratung- sowie Beratung an einem neutralen Ort sind ebenfalls möglich.
  • Keine Verpflichtung- Sie können die Beratung jederzeit abbrechen und sind nicht verpflichtet, die Beendigung zu begründen.

Setting

Neben den persönlichen Einzelgesprächen besteht auch die Möglichkeit zur Gruppen- und Teamberatung, Moderation und zur Mediation bei Konflikten. Außerdem können wir Ihnen Kontaktadressen von internen / externen Unterstützungsangeboten vermitteln.

Neben Präsenzterminen sind auch Termine in einer Videokonferenz oder am Telefon möglich.

 

Kontakt

  • Böhnke, Andreas
    Böhnke, Andreas
    Betrieblicher Mitarbeiter*innen- und Führungskräfteberater

    Besuchsadresse der Mitarbeiter*innen- und Führungskräfteberatung: Kerpener Str. 4, 50937 Köln
    Telefon +49 221 470-5059
    Fax +49 221 470-7423
    E-Mail a.boehnke@verw.uni-koeln.de
    • Beratung von Führungskräften und Mitarbeiter*innen aus Verwaltung, Technik und Wissenschaft zum Thema Führung und Zusammenarbeit
    • Beratung zur Entwicklung persönlicher Kompetenzen
    • Moderation von Teams und Mediation bei Konflikten
    • Beratung bei psychosozialen Themen und Suchtgefährdung

    elektr. Visitenkarte (vCard)
  • Schmandt, Edeltraud
    Schmandt, Edeltraud
    Betriebliche Mitarbeiter*innen- und Führungskräfteberaterin

    Besuchsadresse der Mitarbeiter*innen- und Führungskräfteberatung: Kerpener Str. 4, 50937 Köln
    Telefon +49 221 470-4565
    Fax +49 221 470-1530
    E-Mail e.schmandt@verw.uni-koeln.de
    • Beratung bei psychosozialen und suchtspezifischen Themen und bei Fragen zu Führung und Zusammenarbeit für alle Mitarbeiter*innen und Führungskräfte
    • Konfliktbewältigung/ Mediation/Moderation
    • Konzeption / Implementierung von Präventionsmaßnahmen (z.B. Suizidprävention)
    • Beratung bei der strategischen Steuerung/Umsetzung von organisationsbezogen Themen/ Maßnahmen, z.B. Bedrohungsmanagement, Anti-Diskriminierung

    elektr. Visitenkarte (vCard)